LWL-Akademie für Gesundheits- & Pflegeberufe der LWL-Kliniken Münster und Lengerich
Artikel teilen
Pflege, mehr als ein Job! - LWL-Akademie Münster
Viele junge Menschen sind auf der Suche nach einem sinnstiftenden Beruf – und entscheiden sich für eine Ausbildung an der LWL-Akademie für Gesundheits- & Pflegeberufe der LWL-Kliniken Münster und Lengerich. Der Abschluss Pflegefachfrau/Pflegefachmann qualifiziert die Absolventen für ein breites Tätigkeitsfeld in der stationären, klinischen und ambulanten Akut- und Langzeitpflege. Wer parallel dazu ein duales Studium an der FH Münster absolviert, hat neben dem Berufsabschluss sogar noch einen Bachelortitel in der Tasche.
Während der dreijährigen, generalistischen Ausbildung, die die Kinderkrankenpflege, Kranken- und Altenpflege zusammenführt, halten sich Theorie und Praxis die Waage. In den LWL-Kliniken werden Menschen unterschiedlichen Alters mit psychischen Erkrankungen behandelt. Dafür ist es wichtig, dass neben den fachlichen und wissenschaftlichen Fähigkeiten innerhalb der Ausbildung auch die sozialen und personalen Kompetenzen ausgebaut werden. Denn anders als in einer Akutklinik bleiben psychisch erkrankte Menschen, mit z. B. Depressionen oder Essstörungen, häufig mehrere Wochen in der Klinik. „Pflegekräfte werden zu Bezugspersonen. Gerade, wenn ein Vertrauensverhältnis entsteht, zeigt sich, dass Pflege so viel mehr ist als Waschen oder Essen reichen“, stellt Natalie Große-Maestrup, stellvertretende Schulleiterin, mit Blick auf das große Tätigkeitsspektrum von Pflegefachkräften fest.
Weltoffen, modern und zukunftsfähig
Viele Absolvent*innen loben die gute Lernkultur an der LWL-Akademie. „Unsere Azubis kommen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und veranstalten selbst regelmäßig interkulturelle Abende“, freut sich die stellvertretende Schulleiterin. „Sie bringen unterschiedliche Erfahrungen, Einstellungen und Werte mit. Daraus ergeben sich heterogene Kursgemeinschaften, die viel voneinander lernen können.“ Für die Schulleitung ist es selbstverständlich, den Auszubildenden
auf Augenhöhe zu begegnen. „Wir sind in einem guten Austausch und versuchen, immer alle mitzunehmen. Wenn es mal Schwierigkeiten mit dem Lernstoff gibt, unterstützen wir, wo wir können und fördern die Vereinbarkeit von Ausbildung und Familie.“
Ausbildung mit Perspektive
Die Vergütung für das erste Ausbildungsjahr beträgt 1.190,69 Euro. Über 1.252,07 Euro klettert das Gehalt auf 1.353,38 Euro im dritten Jahr. Hinzu kommen Zuschläge zur Vermögensbildung sowie bei Wochenend- oder Nachtschichten. Im dritten Ausbildungsjahr steht ein Wahlpraktikum auf dem Programm – das kann auch im EU-Ausland absolviert werden. In Kooperation mit der FH Münster besteht außerdem die Möglichkeit, parallel zur Ausbildung „Pflege Dual“ zu studieren. Am Ende stehen der Berufsabschluss und ein Bachelor-Titel. Egal, ob mit oder ohne Studium: Für Pflegefachkräfte bietet sich eine Vielzahl an attraktiven Job-Perspektiven im In- und Ausland.
LWL-Klinik Münster
Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30, 48147 Münster, Tel. 0251-91555-0
Artikel runterladen
Meistgelesen


Weitere Themen


