Premium Eintrag

Ganz Ohr!

Besser hören, aktiver leben

 

 

 

Der ganze Mensch im Fokus

Unser Körper ist ein wahres Wunder. „Die Faszination für das multimodale System Mensch ist nach wie vor ungebrochen“, sagt Ralph Witte, der seit fast 30 Jahren als Physiotherapeut arbeitet. Vor 20 Jahren hat er sich mit Matthias Haase in einer eigenen Praxis selbstständig gemacht. In ihren zwei Niederlassungen – in der Bogenstraße und mit dem Stellwerk in der Roddestraße – betreuen sie u. a. auch die Profis der WWU Baskets sowie die Fußballer vom SC Preußen Münster.

 

Es sind die Begeisterung für das multimodale System

Mensch und das Wissen darum, wie sich die einzelnen

Systeme gegenseitig beeinflussen können, die die Arbeit

der Physiotherapeuten so erfolgreich machen. „Häufig

ist nicht die Frage ‚Was ist krank?‘ sondern vielmehr ‚Warum

heilt etwas nicht?‘ der Schlüssel, um Beschwerden

zu beheben“, beschreibt Ralph Witte den Weg zu einem

effizienten und vor allem nachhaltigen Therapieerfolg.

Neben einer gesunden, ausgewogenen Ernährung und ausreichender

täglicher Bewegung ist die Physiologie in den

Bereichen Symmetrie, Statik des

Körpers, Beweglichkeit der Gelenke

und das koordinative Vermögen

für ein gesundes Haltungs- und

Bewegungsverhalten und somit

für ein aktives, beschwerdefreies

Leben eine Grundvoraussetzung.

Ein Bestandteil der Behandlung

ist die Formulierung von Nahund

Fernzielen: Nahziele sind

effiziente „erste Hilfen“ im Sinne

von Beschwerdeminderung, Aufklärung, Motivation und

häuslichen Übungsprogrammen. Im nächsten Schritt

geht es darum, das in der Therapie Erreichte nachhaltig

zu konservieren.

Dem Schmerz auf der Spur

Um den Beschwerden auf die Spur zu kommen, ist es häufig

unerlässlich, die Interaktion der unterschiedlichen Systeme

ganzheitlich zu betrachten und wenn nötig hinsichtlich

ihrer Wechselwirkung zu hinterfragen und gegebenenfalls

zu behandeln. Typische Fragen sind zum Beispiel: Was

haben meine Kopfschmerzen mit dem Kiefer zu tun? Was

haben Unverträglichkeiten mit Rückenschmerz zu tun?

Warum tun mir nach dem Sport Knie oder Achillessehne

weh? Die Gründe können recht vielseitig sein. „Nicht immer

verbirgt sich in dem Bereich, der schmerzt, auch die Ursache

der Beschwerden“, sagt der erfahrene Physiotherapeut.

„Deshalb sind unsere Praxen breit aufgestellt. Von der

Physiotherapie, Manuellen Therapie oder Carniosacralen

Therapie über Redcord, spezielle Kieferbehandlungen und

große Trainingsflächen, bis hin zu einem vielseitigen Kursangebot,

u.a. mit Osteopathie, verfügen wir über eine sehr

große Anzahl von therapeutischen Möglichkeiten.“ Darüber

hinaus verfügen die Praxen über ein weitreichendes

Netzwerk mit Ärzten und anderen Fachdisziplinen.

Effiziente und nachhaltige Therapien

Das engagierte Team – vom Therapeuten bis zur Organisationskraft

– arbeitet akribisch an der optimalen

Koordinierung und Umsetzung

der Therapie. Die Erfassung von

Gesundheitsproblemen und die

Formulierung der Zielsetzung

für jeden einzelnen Patienten

sowie die Überprüfung der Wirksamkeit

der Therapie durch ein

Verlaufsprotokoll bilden den roten

Faden, der die Basis für Effizienz

und Nachhaltigkeit der Therapie

darstellt. Der teaminterne Austausch von therapeutischem Wissen

wird durch gute Kommunikationsstrukturen sowie regelmäßige

interne und externe Fortbildungen gefördert und

ist ein wichtiger Bestandteil des Qualitätsmanagements.

„Wir arbeiten stetig daran, jeden Tag ein bisschen besser zu

werden, so wie unsere Patienten auch. Wir wollen unsere

Patienten mitnehmen, Selbstverantwortung vermitteln und

sie motivieren, auch über die Behandlung bei uns hinaus,

an ihrer Gesundheit zu arbeiten“, betont Ralph Witte.

 

Gemeinschaftspraxis Witte und Haase

Bogenstr. 15-16, 48143 Münster, Tel. 0251-55551

www.witte-haase.de

Stellwerk – Therapie und Training

Roddestr. 12, 48153 Münster, Tel. 0251-97305010

www.stellwerk.ms


<< zurück
Münster von oben