Effizient & schwerelos trainieren mit Raumfahrttechnik
Schonend wieder in Bewegung kommen: Das geht hervorragend mit dem Antischwerkraft-
Laufband „Alter G“. Ursprünglich für die Raumfahrt entwickelt, kommt das innovative
Gerät heute Sportlern und Reha-Patienten zu Gute – auch in Münster: im Zentrum für
Sportmedizin (ZfS).
Die Praxis an der Windthorststraße
war vor fünf Jahren die erste in Münster,
die das speziell an Rehabilitationsbedürfnisse
angepasste Gerät
einsetzte – und es ihren Patienten
so ermöglichte, trotz Verletzungen
oder Überlastungsschäden schonend
wieder „in Gang“ zu kommen,
reizwirksam zu trainieren oder
einem Abfall ihres Leistungsniveaus
entgegenzuwirken. Möglich macht
das eine ausgeklügelte Technik,
die für ein natürliches Bewegungsmuster
bei reduzierter Schwerkraft
sorgt. Trainierende werden durch
einen Überdruck „getragen“, der
das Körpergewicht um bis zu 80 Prozent reduziert. Dabei
weicht das Gang- oder Laufbild auch bei höheren Geschwindigkeiten
kaum vom natürlichen Bewegungsmuster
ab – ein großer Vorteil gegenüber anderen Formen des
gewichtsentlasteten Laufens. „Gerade nach Hüft- oder
Knieoperationen erschließt das Laufband den Betroffenen
neue Wege, nahezu belastungsfrei wieder auf die
Beine zu kommen“, erläutert Dr.
Ralph Schomaker vom ZfS. Dank
der Gewichtsentlastung können
auch Menschen mit starkem Übergewicht
oder fortgeschrittenem
Gelenkverschleiß auf dem AlterG
ein regelmäßiges, schmerzfreies
und gelenkschonendes Lauftraining
absolvieren. Patienten mit neurologischen
Erkrankungen – z.B. nach
einem Schlaganfall – profitieren
ebenfalls vom „AlterG“ und können
sich mit dem Gerät Stück für Stück
wieder ihrem natürlichen Gangbild
annähern. Im ZfS wird das komplette
Training auf dem AlterG physiotherapeutisch
in einer Eins-zu-Eins-Betreuung begleitet.
Praxis für Orthopädie + Unfallchirurgie im
ZfS-Zentrum für Sportmedizin
Windthorststr. 35, 48143 Münster, Tel. 0251-1313620
www.zfs-muenster.de

Klangmassagen – Harmonie für Körper und Geist
Klangmassagen sorgen für Ruhe und Entspannung in der heute oft sehr dynamischen Zeit. Hierbei werden Klangschalen auf den bekleideten Körper gestellt und sanft mit einem Filzschlägel angeschlagen. Die Schwingungen der obertonreichen und harmonischen Klänge übertragen sich angenehm auf den Körper. „Da unser Körper zu ca. 80 Prozent aus Flüssigkeiten besteht, können sich die Schwingungen wie Wellen darin ausbreiten“, erläutert Alexandra Fröhlich. „Klangmassagen bringen nicht nur Körper und Geist zur Ruhe, sie verbessern auch die Körperwahrnehmung, harmonisieren die Körperflüssigkeiten und sorgen für eine bessere Durchblutung von Muskeln, Gelenken und Organe. Die Koordination der Gehirnhälften wird angeregt, Blockaden gelöst und Schmerzen gelindert.“ Klangmassagen sind für Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters geeignet und werden individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt.
Praxis für Sprachtherapie Alexandra Fröhlich
Weseler Str. 111-113, 48151 Münster
Tel. 0251-91 96 81 84
www.sprachtherapie-froehlich.de
<< zurück