Training für das Immunsystem

Einfach mal abschalten – und an nichts denken! An keine To do-Listen, keine Termine, keine Probleme. Einfach mal eintauchen in eine andere Welt, in der alles von uns abfällt. Ein Tag oder wenigstens ein paar Stunden, in denen wir nur uns gehören – herrlich! Den Schalter umlegen – genau das schafft die Eymann Sauna. Das Amelsbürener Saunaparadies ist aber zugleich auch Trainingsparcours: Denn auch unser Immunsystem profitiert von regelmäßigen Saunabesuchen.
Entspannung für Körper und Seele
Die „Zutaten“ in der Eymann-Sauna machen es einem leicht, abzuschalten und mit einem wohligen Seufzen in entspanntes Nichtstun zu versinken – mit nichts als träumerischen Alphawellen im Kopf. Sechs komplette Sauna-Anlagen mit insgesamt 16 Kabinen, Whirlpool, Schwimm- und Wassertretbecken bieten reichlich Auswahl für jeden Geschmack und jede Gemütslage. Und dann ist da noch diese fantastische Parklandschaft, in die sich die Saunen harmonisch einfügen und die mit ihrer abwechslungsreich gestalteten Natur eigentlich schon für sich genommen einen
Besuch wert ist. Und während Körper und Geist angenehm entspannen, macht unser Immunsystem „Hanteltraining“. Denn ein Saunabesuch ist ganz nebenbei auch ein gesundes Fitnessprogramm für den Körper und das Abwehrsystem. Die
Schleimhäute beispielsweise werden durch die heiße Luft besser durchblutet und sondern mehr Sekrete ab, in denen sich Abwehrstoffe gegen Krankheitserreger befinden. Wichtig aber beim Saunabesuch ist vor allem das Wechselspiel von Heiß und Kalt, von Schwitzen und kräftigen Abkühlungen: Das trainiert die Blutgefäße, die sich schnell weiten und zusammenziehen müssen und durch regelmäßiges Training schön elastisch bleiben. Saunagänge härten aber nicht nur ab und machen den Körper widerstandsfähiger, sie erhöhen auch die Zahl der weißen Blutkörperchen, die
wichtig im Kampf gegen Krankheitserreger sind. Zusätzlich profitiert unser Immunsystem noch von der entspannenden Wirkung der Sauna, die Stress reduziert: Der nämlich ist Gift für die natürliche Immunreaktion des Körpers. Kurz: Saunagänger leiden erwiesenermaßen deutlich seltener unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen – und unter grippalen Infekten. Wie herrlich angenehm, die eigene Gesundheit durch entspanntes „Nichtstun“ in luxuriöser Wohlfühlatmosphäre stärken zu können!
Kelo-Sauna über dem Schwimmteich
Ein echtes Highlight ist die neue Blockhaus-Sauna am Hang über dem Schwimmteich, die Anfang April eingeweiht wurde. Erbaut ist sie durch und durch aus massivem Kelo-Holz – dem hochwertigen und ganz besonderen Holz der Polarkiefer. Die wächst – wie der Name vermuten lässt – am Polarkreis. Wenn das Wachstum der Bäume nach 300 bis 400 Jahren stoppt, sterben sie auf natürliche Weise ab und trocknen an Ort und Stelle stehend über Jahrzehnte. Selbst im waldreichen Finnland wird dieses Holz wegen seiner außerordentlichen
Formbeständigkeit und seiner Haltbarkeit über Generationen hinweg geschätzt. Die Besucher der Eymann Sauna hingegen schätzen eher die rustikale Optik, die silbergraue Patina des Holzes – und den wunderbaren Duft, den es verströmt. 90 Gäste können hier durch eine riesige Panoramascheibe einen umwerfenden Blick auf die schöne Landschaft am Teich genießen – oder in der nach oben offenen, bepflanzten Dusche in den Himmel schauen.
Salz & Sole
In der Kelo-Sauna zeigt sich die Liebe zum Detail ebenso wie in allen anderen Dingen: von den schön gestalteten Kabinen über die vielen verwinkelten und teilweise mit Lehmputz klimatisierten Ruheräume bis hin zum herrlichen Parkgelände, das mit seinem wohltuenden Grün, den wechselnden Landschaften, dem Plätschern von Wasser und dem sanften Rauschen der Bäume, mit Wasserfall, Weinberg und Toskana-Bereich genau die richtige Kulisse für eine Auszeit vom Alltag bietet. Im Naturschwimmteich mit seinem reinen Wasser kann man zu jeder Jahreszeit eine Runde schwimmen gehen. Einfach mal treiben lassen und spüren, wie alles von uns abfällt: Das geht besonders gut im ganzjährig angenehm temperierten Sole-Außenbecken. Nicht zuletzt auch wegen seiner positiven Wirkung bei Stoffwechselstörungen,
Nieren- und Blasenerkrankungen sowie verschiedenen Hauterkrankungen hat es sich zusehends zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt.
Einfach mal durchatmen!
Unsere Atemwege haben in den vergangenen Jahren Schwerstarbeit geleistet – und tun es noch: Denn die vorgeschriebenen OP- und FFP2-Masken sind zwar sicher, erschweren aber auch das Luftholen. Gönnen wir ihnen doch eine kleine Erholung – zum Beispiel in der Salzgrotte, deren Wände komplett mit Brocken aus eigens importiertem Himalaya-Salz verkleidet sind! Zusätzlich sorgt ultrafeiner und trockener Solenebel für ein bakteriell reines und mit zahlreichen Mineralien angereichertes Meeresreizklima, das Stoffwechsel, Atemwege und Immunsystem positiv beeinflusst.
Eymann-Sauna
Gropiusstr. 4, 48163 Münster-Amelsbüren, Tel. 02501-5777
www.eymann-sauna.de
<< zurück